Eine tolle Idee: Die neue Werkhalle der Firma HIA in Miehlen zeigte sich als hervorragender Ort für den Rhein-Lahn-Wirtschaftsempfang. Mehrere hunderte Gäste Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe waren der Einladung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft, der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Loahn sowie der Rhein-Lahn-Zeitung gefolgt, um einen interessanten, informativen und kommunikativen Abend zu erleben.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Landrat Frank Puchtler und der Vorstellung des Unternehmens HIA (Hamm Industrieausrüstung und Metallbau) durch Geschäftsführer Daniel Birkenstock, leitete der Präsident der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, weiter zum Vortrag von Prof. Dr. Holger Reinemann, ebenfalls von der Hochschule Koblenz, der anschaulich erläuterte wie insbesondere mittelständische Unternehmen den neuen Anforderungen an die Betriebe angesichts des drohenden Fachkräftemangels und den gewandelten Ansprüchen der „Generation Y“ begegnen können. Auch Kreishandwerksmeister Johannes Lauer zeigte sich in seinem Schlusswort optimistisch, dass das heimische Handwerk und Gewerbe den Herausforderungen der sich wandelnden Zukunft entgegen sehen könne.
|

Foto: Uwe Gilberg-Rindsfüßer
Unser Bild zeigt die Veranstalter des Rhein-Lahn-Wirtschaftsempfangs (von links):
Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran (Präsident Hochschule Koblenz), Frank Puchtler (Landrat des Rhein-Lahn-Kreises), Richard Hover (Geschäftsführer IHK-Geschäftsstelle Montabaur), Wolf-Dieter Matern (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn), Prof. Dr. Holger Reinemann (Referent, Hochschule Koblenz), Christian Querbach (Geschäftsführer HIA), Hans Kary (Geschäftsführer rz-Media), Frank van de Rydt und Daniel Birkenstock (beide Geschäftsführer HIA), Johannes Lauer (Kreishandwerksmeister), Alexander Zeitler (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft) und Karlheinz Gaschler (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft).
|
|